Nachdem der Golfboom das Wachstum sowohl der Region als auch der ölverschlingenden Volkswirtschaften im Westen vorangetrieben hat, werden im Namen von “Smartness” neue Bereiche der kapitalistischen Expansion erschlossen, die letztlich die dauerhafte Systemkrise reproduzieren, für die Dubai in gewisser Weise repräsentativ ist, argumentiert die Wissenschaftlerin Özgün Eylül İşcen in ihrem Beitrag zur BG-Textreihe “After Extractivism”.
*
“Was aber, wenn Demokratien keine Kohlenstoffkopien sind, sondern auf Kohlenstoff basieren?” (Timothy Mitchell, Carbon Democracy, 2013)
McKenzie Wark schreibt über CNNs Live-Berichterstattung über den Zweiten Golfkrieg (1990-91) und argumentiert, dass es “keinen sicheren Hafen gibt, von dem aus man unbeeinflusst beobachten kann”, da wir alle immer “verwickelt” sind. Wark mobilisiert Paul Virilios Idee eines Vektors, um über eine technologisch vermittelte Verstrickung durch Verknüpfungen zwischen verschiedenen Orten, die eine “virtuelle Geografie” bilden, nachzudenken. Der Golfkrieg war ein Ereignis, das sich innerhalb eines Netzwerks globaler Vektoren abspielte, was notwendigerweise die Globalität solcher Ereignisse und unsere eigene Beteiligung an ihnen impliziert. Für Wark geht es letztlich um “die Entwicklung des Vektorfeldes, das den Golfkrieg und die kritische Reaktion darauf ermöglichte”.
Ich nähere mich dem Thema Extraktivismus von einem ähnlichen vektoriellen Feld aus und konzentriere mich dabei auf ölzentrierte Volkswirtschaften und imperiale Bestrebungen, die die moderne Geschichte des Nahen Ostens intensiv geprägt haben.
In dieser Hinsicht ist die oben erwähnte virtuelle Geografie von Natur aus eine materielle und historische Geografie: wenn man etwa die Grundlagen der Ölindustrie betrachtet, die von kolonialen Hinterlassenschaften, imperialen Kriegen und militärischen Invasionen bis hin zu den Unmöglichkeiten demokratischer Politik in der Region oder in den imperialen Zentren gekennzeichnet sind. Mit dem Begriff der “Carbon Democracy” zeigt Timothy Mitchell, wie wichtig es ist, die Netzwerke, durch die das Öl fließt, zu entschlüsseln, wie etwa die Zyklen der Förderung, der Verteilung und des Verbrauchs sowie seine Umwandlung in Energie, Profite und politische Macht.
Post-Öl-Futures am Arabischen Golf
Die Kartierung der Beziehungen des Extraktivismus kann sich daher nicht auf den Ort der Gewinnung selbst beschränken, der in den meisten Fällen die verwobene Gewalt von Enteignung und Ausbeutung mit sich bringt. Es handelt sich um ein vektorielles Feld, das Gemeinschaften und kollektive Forderungen, die (physisch) weit entfernt zu sein scheinen, umfasst und in ihnen mitschwingt. Mit diesen Prioritäten im Hinterkopf und als Teil meiner laufenden Forschung werde ich mich kurz mit den Imaginationen einer Zukunft nach dem Öl am Arabischen Golf befassen, die materielle Auswirkungen in der Gegenwart und über die Region hinaus haben.
Mit Blick auf die Zukunft nach dem Öl, d. h. die Zeit nach dem Versiegen der Ölreserven oder dem Verlust ihres aktuellen Wertes, haben der Arabische Golf und insbesondere die Vereinigten Arabischen Emirate die wirtschaftliche Diversifizierung über das Thema Nachhaltigkeit in den Vordergrund gestellt. Diese Hightech-Spektakel aufstrebender Technologien manifestieren sich zumeist in technischen Anpassungen und infrastrukturellem Worlding, die das Land für die kreative Klasse und das globale Kapital attraktiv halten.
Die Expo 2020 in Dubai beispielsweise, die sich wegen der weltweiten COVID-19-Pandemie um ein Jahr verzögerte, stand mit ihren thematischen Schwerpunkten ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, wobei die sich verändernden geopolitischen Konstellationen durch nationale Pavillons, die um die Narrative der Zukunft konkurrieren, deutlich wurden. In der Zwischenzeit gelang den VAE ihre erste Marsmission mit dem unbemannten Satelliten Amal (Hoffnung). Diese interplanetare Mission ist Teil des langfristigen architektonischen und biotechnologischen Plans des Landes, eine bewohnbare Kolonie auf dem Mars zu errichten, was die extraktive Logik offenbart, die diesen Projektionen einer angeblich nachhaltigen Zukunft zugrunde liegt.
Der Boom am Golf und der Aufstieg der USA
Laut den Künstlerinnen Sophia Al-Maria und Fatima Al Qadiri, die den Begriff Anfang der 2010er Jahre prägten, steht der Golf-Futurismus für “einen gestörten Optimismus in Bezug auf die Nachhaltigkeit sowohl der Ölreserven als auch des Spätkapitalismus”. Gegenwärtig verweilt er in einer “hoffnungsvollen Resilienz“, die präventive Risiken und Hoffnungen für die Zukunft vorschreibt. Als Antwort darauf befasse ich mich mit den materiellen Implikationen des Golf-Futurismus, der seine Wurzeln im Ölboom der 1970er Jahre hat, während er nach der Finanzkrise 2008/9 einen neuen Anstrich bekommt.
Wie dieser historische Zeitrahmen zeigt, waren die riesigen Erdöl- und Erdgasvorkommen am Golf und in der gesamten Nahostregion für den Aufstieg der Vereinigten Staaten als Weltmacht in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg von entscheidender Bedeutung. Die Gründung des Golf-Kooperationsrates (GCC) im Jahr 1981 als regionaler Block der sechs ölreichen arabischen Monarchien – Bahrain, Kuwait, Oman, Katar, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate – ist eng mit der dominanten Rolle der USA in der ölzentrierten Wirtschaft, der Finanzialisierung, der Militarisierung und der globalen Lieferkette verknüpft.
Adam Hanieh verkompliziert den Rahmen des Rentierstaates, indem er eine kapitalistische Klasse identifiziert, die er als “Khaleeji Capital” bezeichnet und die von einigen großen Konglomeraten um eine saudi-emiratische Achse dominiert wird. Diese lokale Kapitalistenklasse, die die kapitalistische Expansion mit einem öffentlich-privaten Hybridmodell vorantreibt, zieht ihre Profite aus dem regionalen und internationalen Kapitalexport und der tiefgreifenden Ausbeutung von Nicht-Staatsbürgern durch das Kafala-System (Sponsoring). Die Kafala ist derzeit in den GCC-Ländern, im Libanon und in Jordanien aktiv und macht siebzig Prozent der Arbeitskräfte in den GCC-Ländern aus, während sie diese nach Klasse, Rasse, Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit und Staatsangehörigkeit stratifiziert.
Arbeitskämpfe in Dubai
In der Zwischenzeit fungiert die urbane Landschaft symbolisch als Machtprojektion des Golfs, wofür Dubai ein spektakuläres Beispiel ist. Aufgrund der begrenzten Ölreserven beruht Dubais langfristiger Erfolg auf einer wirtschaftlichen Diversifizierung, die von verschiedenen Markenstrategien begleitet wird. Obwohl die Region seit dem späten 19. Jahrhundert ein strategischer Knotenpunkt innerhalb der größeren zirkulierenden Netzwerke des britischen Kolonialismus war, entwickelte sich der logistische Raum der VAE nach seiner Gründung im Jahr 1971 über die multimodalen Plattformen Dubais (Häfen, Flughäfen, Freihandelszonen und Logistikkorridore). In seinem Beitrag über Dubai Inc. hebt Rafeef Ziadah die Rolle der Hafeninfrastrukturen bei der Verknüpfung verschiedener Momente der Kapitalakkumulation, staatlicher Konglomerate, die die Internationalisierung des Kapitals vorantreiben, und repressiver Arbeitsregime hervor, die der Logistikindustrie zugrunde liegen.
Es ist vielleicht zutreffender, die Kafala als “Kafala-Industriekomplex” zu bezeichnen, der eine Reihe von Arbeitsgesetzen, eine Migrationspolitik, die Durchsetzung von Grenzkontrollen, die Privatisierung von Dienstleistungen und eine suprematistische Anspruchshaltung umfasst. Doch hierzu muss ergänzt werden, dass die Kafala ihre Wurzeln in der vorkolonialen Zeit der Sklaverei auf der arabischen Halbinsel hat und mit der britischen Kolonialherrschaft durch Arbeitsverträge in der früheren Perlenindustrie und später in der Ölindustrie weiter institutionalisiert wurde – wie Omar Hesham AlShehabi zeigt. Trotz der räumlichen Enge des Golfs und der Vorenthaltung einiger grundlegender Bürger- und Arbeitsrechte haben Dutzende von sichtbaren Streiks seit Anfang der 2000er Jahre Dubai und andere Städte der VAE durchfegt.
Nicht nur in der Region selbst regt sich Widerstand: Internationale kollektive Bemühungen wie die Gulf Labor Artist Coalition haben öffentlich interveniert und Kulturinstitutionen boykottiert, die beim Bau weltberühmter Museen in den Vereinigten Arabischen Emiraten (z. B. Guggenheim Abu Dhabi) keine fairen Arbeitsbedingungen sichergestellt haben. Diese erhöhte Medienpräsenz war der Auslöser für die jüngsten Wellen von Reformen. Nichtsdestotrotz haben die Arbeitnehmer*innen immer noch Probleme mit der Wirksamkeit und dem Einbezug dieser Reformen und fordern letztendlich die Abschaffung der Kafala auf systemischer Ebene.
Polarisierte Akkumulation von Reichtum und Klassenbildung
Gleichzeitig hat das beschleunigte Wachstum der Städte am Golf zur Zerstörung der Lebensformen der Beduinen/Stämme und der Ökosysteme in der Wüste, zur Segregation von sozioökonomischen Gruppen wie Arbeiter*innen aus der Unterschicht, die keine Staatsbürger*innen sind, und zur securitaization des Alltagslebens geführt. Gleichzeitig stützt, wie Hanieh betont, der Ölreichtum am Golf die Macht der herrschenden Eliten und autoritären Regimes. Diese strahlen durch staatliche Hilfen und Unternehmensinvestitionen auf eine breitere arabische Welt aus und verändern Sektoren vom Bankwesen bis zur Landwirtschaft. So hat die wirtschaftliche und politische Dominanz der Golfstaaten zu einer stark polarisierten Anhäufung von Reichtum und Klassenbildung in der gesamten Region des Nahen Ostens und Nordafrikas geführt.
Als die weltweite Rezession, die auf die durch die Subprime-Krise in den USA und Westeuropa ausgelöste Finanzkrise zurückzuführen ist, 2008/9 die Golfküste erreichte, wurde Dubai mit seinem von ausländischen Krediten und Spekulationen abhängigen Immobilienboom schwer getroffen, was zu einem wirtschaftlichen Zusammenbruch führte. Dubais Nachbar Abu Dhabi, wo die Vereinigten Arabischen Emirate den größten Teil ihrer Kohlenwasserstoffreserven lagern, rettete Dubai mit einem Staatskredit (und bewahrte die staatliche Holdinggesellschaft Dubai World vor der Zahlungsunfähigkeit). In der Zwischenzeit litten sozioökonomisch marginalisierte Bevölkerungsgruppen in den GCC-Ländern und der umliegenden Region unter den schlimmsten Auswirkungen, wie Arbeitslosigkeit, Deportation, Armut und Ressourcenknappheit. Schließlich stellten die arabischen Aufstände von 2011 die Hierarchien des regionalen Systems in Frage, indem sie das Recht der Menschen einforderten, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Die Massen auf den Straßen skandierten gegen die wirtschaftliche Stagnation und Korruption, die von den lokalen Regierungen angeführt wurden, und gegen die verschärften Ungleichheiten auf regionaler Ebene.
In der Folgezeit, so Hanieh, trat der Golfkooperationsrat an der Seite ausländischer Kolonialmächte auf, um die Unruhen zu unterdrücken und seine regionale Vorherrschaft auszuweiten. Die bekanntesten Beispiele sind der saudische Krieg gegen Jemen und die Unterstützung verschiedener oppositioneller Kräfte und bewaffneter Gruppen in Syrien durch die Golfstaaten. Seit 2017, das durch den Abschwung aufgrund des Ölpreisverfalls gekennzeichnet ist, sind die GCC-Staaten auch untereinander in Konflikte geraten und haben neue Allianzen gebildet, etwa mit Israel. Angesichts der destabilisierenden Auswirkungen der sich verschärfenden Wirtschaftskrise ist seit Ende 2018 die sogenannte zweite Welle von Aufständen mit massiven regierungsfeindlichen Protesten von Algerien und dem Sudan bis zum Irak und Libanon ausgebrochen.
Die andere Seite der Medaille ist, dass Dubai seinen regionalen Fußabdruck innerhalb der sich schnell verändernden internationalen Ordnung und der sich verschiebenden Zentren der globalen Akkumulation, wie z. B. China mit dem Ölhandel und digitalen Infrastrukturen, wie der digitalen Seidenstraße, erweitert hat. Letztendlich ist Dubai zu einem kommerziellen, militärischen und humanitären Knotenpunkt im Nahen Osten und Nordafrika nach 2011 geworden.
Das falsche Versprechen der Smartness
Aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Instabilität und der Verschlechterung der Umweltbedingungen legen die Stadtentwicklung Dubais und vergleichbarer Städte in der Golfregion zunehmend den Schwerpunkt auf überschaubare Städte und eine nachhaltige Zukunft. Diese Beispiele reichen von der Initiative Museum of the Future der Dubai Future Foundation, “wo die Zukunft wohnt”, bis zu Abu Dhabis Masdar City, die als erste kohlenstofffreie Stadt der Welt geplant war, aber an ihren Prämissen scheiterte. In dieser Hinsicht unterstreichen solche Beispiele, oder wie Gökçe Günel sie nennen würde “Raumschiffe in der Wüste“, die Dominanz des Smartness-Mandats. Sie zielen eher auf den Aufbau einer “intelligenten Infrastruktur, die ständige Erschütterungen auffangen kann”, als auf die Verwirklichung tiefgreifender politisch-ökonomischer Veränderungen. Gleichzeitig können Arbeiter*innen, die nicht die Staatsbürgerschaft besitzen und diese Raumschiffe bauen, nicht an Bord kommen, wie die Arbeiter*innen, die die Expo 2020 in Dubai gebaut haben, während die globale Pandemie die zugrundeliegende Bedingung noch deutlicher gemacht hat.
Mit der Idee des Extraktivismus als vektorielles Feld stelle ich den Arabischen Golf und den Nahen Osten in einen größeren geopolitischen Kontext und hebe so die Historizität der zeitgenössischen profitgesteuerten High-Tech-Spektakel des Golf-Futurismus hervor. Es geht nicht darum, ob die Zeiten vor dem Öl besser waren oder die Zukunft nach dem Öl besser sein wird; sie können nur Zeugen der anhaltenden Kämpfe gegen die verschiedenen Formen imperialer Gewalt sein. In dieser Hinsicht ist der Nahe Osten für die globalen Debatten über den Übergang zu einer Zukunft nach dem Öl relevant, da er eine bedeutende Rolle in den ölzentrierten Volkswirtschaften und den sich verändernden Mustern der globalen Akkumulation spielt. Doch es ist auch ein Umfeld, das mit den inhärenten Widersprüchen der kapitalistischen Moderne konfrontiert ist, wie das heutige Smartness-Mandat zeigt.
Wenn die Menschen ihr Recht auf Land, auf Grundbedürfnisse, auf Gerechtigkeit und letztlich auf die Zukunft einfordern, könnten sie die hegemonialen Spektakel der Nachhaltigkeit durch eine Gegenvisualität anfechten, indem sie alternative Vorstellungen von kollektiver Nachhaltigkeit entwickeln. Wie würde eine solche politische Forderung, ein solches Bewusstsein und eine solche Kollektivität aussehen? Um auf Warks Anmerkung zurückzukommen: Das vektorielle Feld hat widersprüchliche Möglichkeiten, die sowohl Mechanismen der Unterdrückung als auch der Emanzipation hervorbringen. Für Letzteres schlage ich vor, mit der Frage zu beginnen, wie wir immer schon in die imperialen Kriege verwickelt sind, die wir heute online verfolgen.
Anm.d.Red.: Dieser Text ist ein Beitrag zur BG-Textreihe “After Extractivism” der Berliner Gazette; die englische Version ist auf hier verfügbar. Weitere Inhalte finden Sie auf der englischsprachigen “After Extractivism”-Website. Werfen Sie einen Blick darauf: https://after-extractivism.berlinergazette.de.