Arbeitskämpfe in Europa: Neubeginn einer Bewegung oder letztes Aufbäumen? Jörg Nowak · 09.09.202009.09.2020
Kapitalismus oder Leben retten? Gesundheitspolitik und Arbeitskämpfe in der Pandemie Angela Mitropoulos · 20.08.202004.09.2020
Wer arbeitet im Maschinenpark? Logistik, Künstliche Intelligenz und die Infrastruktur des Alltags Alexander Klose · 19.05.202019.06.2020
Ist Lernen immer auch eine Form von Arbeit? Wie sich die Schule als Fabrik neu erfindet Tom Holert · 18.05.202005.06.2020
Kybernetische Proletarisierung: Wie in der Pandemie existierende Konflikte verschärft werden Simon Schaupp · 14.05.202006.10.2020
Störfaktor Mensch? Gesundheitsschutz in der Industrie 4.0 vor, in und nach der 'Corona-Krise' Kerstin Guhlemann · 11.05.202018.04.2025
Welt im Blick: Was die "Corona-Krise" für mobile Arbeitskräfte in Indien bedeutet Sujatha Byravan · 09.05.202005.06.2020
System-Fehler des Kapitalismus als "Katastrophe" und Chance für globale Arbeiter*innenkämpfe Dario Azzellini · 20.04.202029.04.2020
'Krieg gegen Corona': Explosion von Autoritarismus und Arbeitskämpfen in Italien Niccolò Cuppini · 14.04.202005.05.2020
Paradoxes Politikum: Warum die System-Relevanz von Care-Arbeit nicht länger zu verschleiern ist Christine Braunersreuther · 13.04.202018.04.2025
Zusammenarbeiten trotz 'Corona-Krise'? Warum der aktuelle Netz-Hype unsere Gesellschaft gefährdet Magdalena Taube · Krystian Woznicki · 08.04.202030.11.2023
Politik des Just-in-Time: Wie in der 'Corona-Krise' unsichtbar gemachte Arbeit sichtbarer wird Katja Schwaller · 29.03.202015.04.2020