Pluriversum des Friedens
Stellen wir uns den Planeten Erde als ein Pluriversum des Friedens vor, in dem Kolonialität und Imperialismus überwunden wurden und Nationalstaaten und Konzerne nicht mehr miteinander konkurrieren – letztlich eine ‚Vielfalt von Welten‘ ohne Krieg und Umweltzerstörung, wo unterschiedliche Lebens- und Wissensformen nebeneinander existieren und wir gemeinsam daran arbeiten, das Leben für alle gleichermaßen lebenswert zu machen. Von einer solchen Welt scheint derzeit die Mehrheit der Weltbevölkerung zu träumen – das zumindest lässt sich aus dem Peoples’ Climate Vote 2024 schließen. Aber wer ist bereit, etwas dafür zu tun? Wer fragt nach den Ursachen? Warum sind wir gefangen in einer Welt voller Kriege und Umweltkatastrophen? Und wer zieht aus den Antworten auf diese Frage die notwendigen Konsequenzen? Wer arbeitet im Hier und Jetzt an der erstrebenswerten Welt von morgen?