Skip to content
BG · berlinergazette.de · EN|DE

BG · berlinergazette.de · EN|DE

  • English
Projekte
Kin City · 2024 Allied Grounds · 2023 After Extractivism · 2022 Black Box East · 2021 Silent Works · 2020 More World · 2019 Ambient Revolts · 2018 Friendly Fire · 2017 Signals · 2017 Tacit Futures · 2016 Un|Commons · 2015 Slow Politics · 2014
Feuilleton
Pluriversum des Friedens Kin City Allied Grounds After Extractivism Black Box East Silent Works More World Ambient Revolts Friendly Fire Tacit Futures Un|Commons Slow Politics Komplizen Oikonomia Was bleibt? Bildung Wasserwissen Minimum Zeitgeist McDeutsch Kulturtransfer Europa Grundsätze Supplement
Dossiers
Autorschaft Balkans Unmastered Bild des Monats Datenjournalismus Deutschlandbilder Digital Natives Europakrise Fernsehen 2.0 Fukushima Gender Trouble Gespenster des Kommunismus Globale Grenzregime Globalisierungskritik Griechenland neu kartieren Hybride Kulturen Illegale Fans Spuren des KI-Kapitalismus Medienkritik Netz-Giganten Ökologie und Kapital Open Letter Puzzle: Pandemie Politiken der Apokalypse Pornorama Post-Human Post-Snowden Post-Sowjet-Archiv Raumschiff Erde Staat aus Glas Terror von Rechts Unbedingte Universität Wessen Berlin? WikiLeaks Zeitung 2.0
Videos
Audios
Events
Bücher
Break
Newsletter EN
Newsletter DE
Über uns
Team
Break

Gender Trouble

Im Kampf um die Zukunft hat die Rechte ‚Gender‘ zum Schlachtfeld erklärt. Ein Ablenkungsmanöver, um von den sich verschärfenden Widersprüchen und Ungerechtigkeiten kapitalistischer Gesellschaften abzulenken. Das Dossier will dem mit Kritik und Aufklärung entgegenwirken und alternative Gesellschafts- und Wirtschaftsentwürfe wachhalten.

  1. Widerstände gegen systematische Angriffe auf sozialkritische Forschung an Universitäten? Der Fall Gender Studies

    Laura Mücke · Melanie Konrad · Katharina Seibert · 02.06.202510.06.2025

  2. Gaslight, Gatekeep, Gesundheit? Wie Medical Gaslighting marginalisierte Gruppen krank macht

    Nico Taibner · Merle Gwen-Dora Bochmann · Thordis Schreiber · Nele Konradine Finger · 03.03.202503.03.2025

  3. Purifizierung durch Popkultur? Dostojewski als cuter Anime-Boy

    Nico Taibner · 12.02.202504.03.2025

  4. Auf dem Weg zu einer ökofeministischen Stadt: Wie wir Einkaufszentren in Sorgezentren verwandeln

    Paula Mikat · Cléo Mieulet · 14.01.202504.03.2025 · Audio

  5. Sorgearbeit in der verschmutzten Stadt: Wie können wir für uns selbst und unsere urbane Umwelt sorgen?

    Ioana Florea · Roxana Oprea · 02.07.202404.03.2025

  6. Politiken des Gemeinsamen: Wie ökofeministische Auffassungen von Arbeit helfen, den Boden für neue Allianzen zu bereiten

    Anna Saave · 01.09.202305.09.2023

  7. Kämpfe für Arbeit jenseits des Lohns: Alternative Vorstellungen von ‚Arbeit‘

    Manuela Zechner · 25.08.202304.03.2025

  8. Arbeit neu denken, einen Postwachstumsweg aufbauen: Wie wir das hegemoniale System durch Pflege knacken

    Angelina Kussy · 04.07.202304.03.2025

  9. Mobile Wissensarbeit: Alternative soziale und ökologische Theorien der Sorgearbeit konstruieren – aber unfähig, sie zu leben?

    Nelli Kambouri · 17.05.202304.03.2025

  10. Wo endet Europa? Rechter Antikolonialismus und universalisierender Postkolonialismus

    Eszter Kováts · 22.12.202104.01.2022

  11. Gegen die herrschende Ordnung: ‚Weißen Feminismus‘ dekonstruieren

    Ivana Pražić · Ana Vilenica · 13.12.202104.03.2025

Projekte

  1. Kin City · 2024

    Festival · Urbane Ökologien, Infrastrukturen des Lebens und internationalistische Kämpfe · 17.-19.10. · ZK/U – Zentrum für Kunst + Urbanistik

  2. Allied Grounds · 2023

    Werkzeuge für das Zusammendenken von Umwelt- und Arbeitskämpfen · Texte, Video Talks, Projekte und Audios

  3. After Extractivism · 2022

    Wie können wir eine gemeinsame Zukunft in den toxischen Räumen des ökologisch-ökonomischen Komplexes aufbauen? · Videogespräche, Projekte, Texte, Audios und mehr

  4. Black Box East · 2021

    Werkzeuge zur Analyse post-„kommunistischer“ Gesellschaften als Laboratorien der kapitalistischen Globalisierung · Video-Talks, Projekte, Texte und Artworks

  5. Silent Works · 2020

    Wie können wir die unsichtbar gemachte Arbeit des KI-Kapitalismus sichtbar machen? · Artworks, Videos, Audios, Texts

BG Newsletter

* indicates required

  • Impressum
  • Datenschutz
·