Lela Rekhviashvili ist Post-Doktorandin am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig. Ihre Forschungsinteressen umfassen die politische Ökonomie des Übergangs, informelle wirtschaftliche Praktiken, soziale Bewegungen, alltäglicher Widerstand und urbane Mobilität. Ihre wissenschaftlichen Publikationen befassen sich mit post-sowjetischen Sammeltaxis im Vergleich zu Ride-Sharing und informellem Verkehr, der Rolle des alltäglichen Widerstands in der Produktion des öffentlichen Raums und den Auswirkungen institutioneller Veränderungen, insbesondere der Marktpolitik, auf informelle Wirtschaftspraktiken.