• Kommunismus des Körpers: Wie wir Arbeits- und Umweltkämpfe verbinden könne…
  • Communism of the Body: Politicizing the Intersection Between Labor and Enviro…
  • Velocities and Scales: Why the Post-Carbon Transition Needs Socialist-Ecologi…
  • Multiple Krisen? Warum der postfossile Übergang eine sozialistisch-ökologis…
  • Challenging Disaster Capitalism: Class Struggles and Situated Alliances in Po…
  • Nach dem Erdbeben: Klassenkämpfe und Allianzen gegen Katastrophenkapitalismu…
  • Waffenstillstandsverhandlungen ausgeschlossen? Anmerkungen zum Emma-"Manifest…
  • How Can Declinism Be Politicized? The Quest For The Agents Of A Fundamental C…
  • Politisierung des Niedergangs: Auf der Suche nach den Agent*innen eines grund…
  • Wenn der Staat tötet: Wo es die Todesstrafe im Westen noch gibt, gilt sie al…
  • ALLIED GROUNDS
    BG Project 2023 · How can we connect climate and labor struggles?
  • After Extractivism After Extractivism
    Tackling the Ecological-Economic Complex · Video Talks, Projects, Texts, and Audios

  • BLACK BOX EAST
    Post-Communist Laboratories of Globalization · Video Talks, Projects, Texts, and Artworks

  • SILENT WORKS
    Verborgene Arbeit im KI-Kapitalismus · Essays und Interviews zum Jahresthema 2020

  • PANDEMIE
    Dossier zu Kritik in der Corona-Krise

  • NETZ-GIGANTEN
    Dossier zur Kritik an Google, Facebook & Co.

  • Wessen Berlin
    WESSEN BERLIN?
    Dossier mit urbanen Suchbewegungen
  • EUROPAKRISE
    Dossier über Solidarität und Vielheit
  • RAUMSCHIFF ERDE
    Dossier zur Kritik der Globalisierung
  • SILENT WORKS
    SILENT WORKS
    The Hidden Labor in AI-Capitalism · Artworks, Video Talks, Booklets, Projects, and Audios

  • MORE WORLD
    How Can We Cooperate Across Borders to Tackle the Climate Crisis? Videos, Projects, Audios, and Texts
  • SIGNALS
    Snowden Files in Arts, Media, and Archives · Video Talks and Exhibition Documents
  • KOMPLIZEN
    E-Book · Wie können Hacker und Journalisten, Piraten und Kapitalisten, Amateure und Profis kooperieren?

Kim Ly Lam

Kim Ly Lam
Foto: privat

Studium der Medienwissenschaften an der Leuphana Universität. Interessiert sich u.a. für Transhumanismus und Menschenrechte.


Beiträge in der Berliner Gazette

  • 10.05.2017 11:26
    Wofür steht Peter Thiel? Wie ein konservativer Tech-Prediger sich die Zukunft vorstellt
  • 01.03.2017 17:00
    Raus aus dem Dunkeln: Warum an der Debatte über Algorithmen alle BürgerInnen teilhaben sollten
  • 30.01.2017 16:32
    Misstrauen ist Mainstream: Wie der Journalismus in postfaktischen Zeiten wieder auf die Beine kommt
  • 22.12.2016 07:57
    Kindesmissbrauch oder kulturelle Praxis? Wie Jungs durch das “Knabenspiel” instrumentalisiert werden
  • 23.11.2016 17:17
    Millennials nach Trump: Die Generation Social Media zwischen Wahlkabinenselfie und Protest
  • 17.10.2016 12:06
    Schöpfen oder berechnen? Wie Big Data, Kunst und Pop in Südkorea miteinander vermählt werden
  • 08.09.2016 09:52
    Kritik am Orientalismus: Was für Menschen stecken hinter dem Label “Flüchtling”? Wer will es wissen?
  • AutorIn werden!

    Du möchtest Autor oder Autorin bei der Berliner Gazette werden? Dann schreib eine E-Mail mit Informationen zu Deinen Interessengebieten oder Textideen an die Redaktion: info/at/berlinergazette.de.
  • RSS-Feeds

    • Alle Artikel
    • Alle Kommentare

    Soziale Netzwerke

    • Facebook
    • Flickr
    • Twitter
    • Vimeo

    Berliner Gazette Shop

    • Spreadshirt
  • Die Berliner Gazette durch Spenden unterstützen

    Berliner Gazette mit Spenden unterstützen.

  • Berliner Gazette per Email bekommen

  • Feuilleton
  • Events
  • Buecher
  • Über uns
  • About us
  • Datenschutzerklärung
CC 2023 BG | BERLINER GAZETTE - KULTUR, POLITIK UND DIGITALES SEIT 1999 — Impressum | RSS-Feed | Nach Oben
powered by Wordpress, Theme: Berliner Gazette, Hosting: Domainfactory