Hiphop als Hoerspiel

>Vielleicht schreibe ich was ueber Hiphop<, habe ich gesagt. >Ach<, hat sie gleich veraechtlich erwidert, >Hiphop ist doch tot!<. Immer mal wieder ein Sorgenkind ist er in der Tat. Er ist noch fuer kleine Skandale gut, ist manchmal wirtschaftlich erfolgreich und tut immer so.

Er sei Sexist, sagt man, und ueberhaupt gibt er sich nicht selten konservativ. Aber tot? Nein! Tot ist er nicht. Vielmehr erinnert das alles daran, wie Hiphop nie nur Musik war, sondern immer Paradefall einer Popkultur, die mehr Formen benutzt als nur Geraeusche.

Trotzdem: Was ist mit den Toenen und was ist mit der Musik des Hiphop? Was ist mit den Beats? Neues hoeren kann man zum Beispiel aus Los Angeles, naemlich vom Label Brainfeeder und dessen bekanntestem Mitbegruender Flying Lotus. Auch in England auf dem sumpfigen Bassboden von Dubstep sind neue Beat gut gediehen, so in Glasgow die von Hudson Mohawke und Rustie, die beide beim legendaeren Label Warp Unterschlupf gefunden haben. Wien hat den spitzenmaessigen Dorian Concept zu bieten.

Irgendwie haben sie alle etwas Neues gemeinsam: Ihre Beats sind gerne unglaublich wacklig und verschroben, mit viel Dreck und billigen Synthies verziert. Die Sounds klingen oldschoolig und auf nostaligische Weise futuristisch, auch elektronisch, aber nicht nach Hightech, oft komplex, aber dabei nach Hobby und Hoerspiel. All das hat diese Musik dem Hochglanz-Hiphop nach Timbaland und dem konservativen Thug-Hiphop voraus, naemlich das Ungerade und Verbeulte, den Fehler als zentrale Form und Folge sympathischen Ausprobierens. Pop und Experiment feiern zusammen.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.